Der Traum vom eigenen Pool im Garten

Wenn man einen eigenen Garten hat, kommt oft auch der Traum vom eigenen Pool auf. So kann man sich das Urlaubsfeeling beinahe in den Garten holen. Doch dann kommen oft auch die Bedenken: Ist es nicht viel zu teuer einen Swimmingpool zu bauen? Wie viel Pflege braucht ein Pool, damit er dauerhaft Freude bereiten kann?

Wenn man den nötigen Platz im Garten hat, sollte man in jedem Fall über einen Pool nachdenken. Im Sommer kann man sich dort hervorragend abkühlen und das gute Wetter genießen. So muss man nicht immer direkt in ein Schwimmbad fahren, sondern kann die Sonne auch zu Hause genießen.

Doch wie baut man einen eigenen Pool und kann man das wirklich selbst machen?

Auf die richtige Planung kommt es an

Zuallererst: Man kann definitiv selbst einen Pool im Garten bauen und brauch dafür nicht zwangsläufig Hilfe von Fachleuten. Erst bei einer bestimmten Größe kann es sinnvoll sein, eine Firma zu beauftragen. Kleinere Pools hingegen können ganz einfach selbst im Garten installiert und eingebaut werden.

Dabei kommt es vor allem auf eine gute Planung an. Man sollte nicht einfach anfangen ein Loch zu graben, ohne vorher alles geplant zu haben. Die Planungen sollten mit dem Ausmessen des Pools beginnen. Dazu sollte man bereits eine freie Fläche im Garten geschaffen haben, um den Pool exakt abmessen und mit Markierungen abstecken zu können.

Dabei ist es auch wichtig, sich schon über technische Details wie die Filteranlage Gedanken zu machen. Der Pool sollte komplett geplant werden, einschließlich eines Einstiegs und anderen Wünschen. Dann sollte eine entsprechende Zeichnung des Pools erstellt werden. Zubehör wie ein Poolroboter sollte ebenfalls eingeplant werden. Dieser kann später viel Arbeit ersparen und hilft dabei, den Pool in Schuss zu halten. Damit ist der Poolroboter eine der wichtigsten Ergänzungen, bei der man nicht sparen sollte.

Erdarbeiten und Bodenbelag

Nachdem die Planungen abgeschlossen sind, kann die Materialplanung durchgeführt werden, welche man auch relativ günstig von einem Experten machen lassen kann, um sich nicht zu verschätzen. Anschließend beginnt man mit den Erdarbeiten, denn der Pool muss zunächst ausgehoben werden.

Je nach Größe des Pools benötigt man hier entweder einen kleinen Bagger oder kann die Arbeiten auch von Hand erledigen. Der Beckenboden kann danach gegossen werden und sollte mindestens 20 cm, besser 30 cm dick sein. Dazu gehört eine entsprechende Bodenfolie, die sorgfältig befestigt werden muss.

Danach erfolgt die Ausbetonierung des Pools, um den Boden haltbar zu machen. Wichtig ist es, dabei auf entsprechende Verdichtung zu achten, damit der Pool den späteren Witterungsbedingungen auch standhalten kann.

Wände setzen und Pool verputzen

An dieser Stelle hat man es einfacher, wenn man sich für einen fertigen Pool entschieden hat, der nur noch eingebaut werden muss. Wenn man sich nicht für diese Variante entschieden hat, müssen die Wände gemauert werden.

Auch hier ist saubere Arbeit gefragt, damit die Nutzung später problemlos erfolgen kann. Wenn alles getrocknet ist, kann der Pool verputzt werden. Dabei sollte auf einen speziellen Mörtel gesetzt werden, der besonders guten Halt bietet.

Auch wenn der Pool später im Boden eingelassen ist, sollten auch die Außenwände verputzt werden und außen eine Abdeckung gesetzt werden, damit die Wände des Pools geschützt werden.

Zubehör spielt eine wichtige Rolle

Wenn man einen eigenen Pool baut, spielt auch der Zubehör eine wichtige Rolle. Im letzten Schritt können nämlich noch entsprechende Rohre für Filtersysteme oder den Poolroboter gesetzt werden. Mit ihnen kann man sich die Säuberung des Pools um einiges erleichtern.

Daher sollte man unbedingt darüber nachdenken, ob ein Poolroboter und ein gutes Filtersystem nicht zum Pool gehören sollen. Hat man alles installiert kann der Pool von außen zugeschüttet werden.

Zuletzt benötigt der Pool von innen noch eine spezielle Poolfolie, welche oftmals blau ist und dem Pool damit eine schöne Farbe gibt. Ist diese angebracht, kann der Pool geflutet werden und der Nutzung steht nichts mehr im Wege.

Ein Pool lässt sich also ganz leicht bauen. Es sollte nur geprüft werden, ob keine Flüssigkeit auslaufen kann.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *